Mitglieder

Über die Canitzgesellschaft Berlin

Die Canitzgesellschaft hat zurzeit rund 100 Mitglieder (Stand 2020). Diese sind nach ihrer Zeit als junge Canitzer der Canitzgesellschaft e.V. als Vollmitglieder beigetreten und unterstützen seitdem die Aktivitäten der nachrückenden jungen Canitzer durch Rat und Tat, Beziehungen, eigene Aktivitäten und auch finanziell. Darüber hinaus fördert die Canitzgesellschaft den generationsübergreifenden Austausch zwischen ehemaligen und aktiven jungen Canitzern und schafft so ein starkes Netzwerk, das über die Studienzeit hinaus Bestand hat.

Neben regelmäßigen Treffen und gemeinsamen Veranstaltungen engagieren sich die Mitglieder in unterschiedlichen Projekten und Initiativen, um das Canitzer Netzwerk weiter auszubauen und zu stärken. Ob durch persönliche Mentoring-Angebote, fachliche Vorträge oder gesellschaftspolitische Debatten – die Canitzgesellschaft bietet eine Plattform für den konstruktiven Dialog und die gegenseitige Unterstützung.

Mitmachen kann bei den jungen Canitzern in Berlin jeder junge Mensch, der gerne gemeinschaftlich gesellschaftspolitische, kulturelle oder wirtschaftliche Fragen neben seinem Studium angeht und sich mit den anderen jungen Canitzern gut versteht. Die Gemeinschaft lebt von Engagement, Offenheit und dem Wunsch, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam etwas zu bewegen. Wer sich aktiv einbringt, kann nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch langfristige Kontakte und Freundschaften knüpfen. Regelmäßige Treffen, Exkursionen und Diskussionsrunden bieten vielfältige Möglichkeiten, sich in die Gruppe einzubringen und an spannenden Projekten mitzuwirken.

Möchtest du Teil der Canitz-Gemeinschaft werden? Dann nimm Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf dich!